Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, OpenStreet Map, Matomo), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.

18. November 2022

Stadtradeln-Neuauflage geplant

Auch wenn noch etwas Zeit bis zur Neuauflage des Stadtradelns 2023 ins Land geht, trafen sich die Koordinatoren und Verantwortlichen der kreisangehörigen Gemeinden im Rathaus in Lünen zu einer ersten Vorbesprechung.

Nach einem durchweg positiven Fazit mit Blick auf die diesjährige Beteiligung und das letztliche Resultat, richtete sich das Augenmerk auf das kommende Jahr, wo mit Sonntag, 07. Mai 2023 bereits ein gemeinsamer Stadtradeln-Starttermin gefunden wurde. Umso mehr, da sich an diesem Tag mit dem Drahteselmarkt in Schwerte und dem Volksradfahren in Fröndenberg zwei Ziele für eine mögliche Sternfahrt anbieten.

Über eine mögliche Teilnahme an dem parallel stattfindenden sog. „Schulradeln“ kann jede Kommune eigenständig entscheiden.

„Wir werden zeitnah Kontakt mit den Verantwortlichen des ADFC-Ortsvereines aufnehmen, um die Rahmenbedingungen einer erneuten Teilnahme auszuloten“, kündigte der heimische Stadtradeln-Koordinator Jochen Höinghaus Gespräche auf lokaler Ebene an.

Einmütigkeit herrschte unter allen Teilnehmern hinsichtlich der werblichen Maßnahmen, die von einem gemeinsamen Radiospot, über eine Postkartenaktion bis hin zur Ansprache in den sozialen Medien reichen.

Der Kreis Unna beteiligt sich mit 1.000 Euro an den entstehenden Kosten, so dass voraussichtlich noch 200 Euro auf jede Kommune zukommen werden.

Die Koordinierung der Anmeldung liegt - wie stets in den vergangenen Jahren - in den Händen des Kreis-Koordinators Frank Hugo von der Stadt Unna.
Ein nächstes Treffen wurde für Mitte Januar des kommenden Jahres vereinbart.