Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, OpenStreet Map, Matomo), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.

22. November 2023

Spatenstich für den Glasfaserausbau

Spatenstich Glasfaserausbau

Der Ausbau des schnellen Internets in Werne ist offiziell gestartet.

Spatenstich in Werne: Die Firma Westconnect bringt Glasfasernetze in die Stadt. Seit kurzem baut das Unternehmen Glasfaserleitungen, die bis ins Gebäude gelegt werden, in Werne aus. Haushalte und Betriebe haben jetzt noch die Möglichkeit, einen Glasfaser-Hausanschluss ohne zusätzliche Ausbaukosten für ihr Gebäude errichten zu lassen und können damit rund 1.500 € sparen. Mit dem Ausbau sind die Privathaushalte sowie Gewerbetreibenden zukunftssicher aufgestellt: Das neue Glasfasernetz bietet Übertragungsraten von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde.

Bürgermeister Lothar Christ sagte: „Eine zukunftsfähige Breitbandversorgung ist heute von zentraler Bedeutung und eine wesentliche Investition in die zukunftsfähige, digitale Infrastruktur. Schnelle Internetzugänge sind für die meisten Menschen von großer Bedeutung und erhöhen auch die Attraktivität der Region als Wohn- und Gewerbestandort nachhaltig.“

Westenergie-Kommunalmanagerin Birgit Büscher ergänzt: „Beim Ausbau des schnellen Internets beschränken wir uns nicht nur auf die Interessen der größeren Städte und Gemeinden, sondern blicken auf eine Flächenversorgung im gesamten Versorgungsgebiet. Wir freuen uns darüber, die Stadt Werne zu unterstützen und weiter auszubauen.“

Auskunft und Beratung

Die Westconnect GmbH ist zuständig für den Ausbau des Breitbandnetzes in den Städten und Gemeinden. Die Ansprache von Kund:innen im Ausbaugebiet und der Vertrieb von passenden Breitbandprodukten erfolgt dienstleistend unter der Marke „E.ON-Highspeed“ durch die E.ON Energie Deutschland GmbH.

Interessierte Anwohnende sowie Betriebe haben weiterhin - solange der Bagger noch in ihrer Straße ist - die Möglichkeit, sich einen kostenfreien Glasfaser-Hausanschluss zu sichern und einen Vertrag über ein E.ON-Highspeed Produkt abzuschließen. Auskünfte über Produkte und Services gibt es online unter www.eon-highspeed.com/werne oder über Rufnummer 0221 177 32 622.

Bildbeschreibung

Das Foto zeigt (v.l.): Roland Wehn (Westnetz), Stadkämmerer Marco Schulze-Beckinghausen (Stadt Werne), Bürgermeister Lothar Christ (Stadt Werne), Janka Dannen (Convert GmbH & Co. KG), Nicola Baca (Convert GmbH & Co. KG), Pia Schubert (Westnetz), Frank Adamietz (Stadt Werne, Kommunalbetrieb), Bürgerdialogmanagerin Linn Julia Temmann (Stadt Werne) und Dirk Wißel (Westenergie)