11. Juli 2024
Freie Fahrt im Bikepark
Pünktlich zum Start der Sommerferien konnte der neue Bikepark im Dahl eröffnet werden.
Auf dem ehemaligen Tennenplatz im Sportzentrum Dahl wurde am Montag der neue Bikepark offiziell eröffnet. Aufgrund des nassen Wetters im Frühjahr mussten die abschließenden Arbeiten und somit die Eröffnung zunächst verschoben werden. Doch nun können die Jugendlichen endlich die ersten Hindernisse für Sprünge, Kurven und Tricks nutzen.
Die gelungene Fertigstellung zum Ferienstart ist auch dem Engagement privater und städtischer Seite zu verdanken. Ende 2023 hatten der Jugendhilfeausschuss und der Stadtrat das Projekt der Kinder und Jugendlichen mit einstimmigen Beschlüssen entscheidend vorangetrieben. Der Kommunalbetrieb der Stadt sorgte dann dafür, die Erdmassen von der Baustelle des neuen Feuerwehrgerätehauses Stockum für den Bikepark in den Dahl zu bewegen.
Die Kids sorgten für den letzten Feinschliff
Auch das Jugendamt war zwischendurch immer wieder mit Schaufel und Schubkarre vor Ort, um den Bikepark pünktlich zum Start der Ferien zu eröffnen – aufgrund des vielen Wassers eine große Herausforderung. Glücklicherweise erklärte sich ein Vater bereit, bei der Entwässerung der Anlage tatkräftig zu unterstützen.
Den letzten Feinschliff haben die Kids im Juni schließlich händisch selbst vorgenommen, Hügel feinmodelliert und Dolomitsand zur Befestigung der Lines verteilt. Während der kompletten Zeit hat eine Gruppe von 15 Jugendlichen am Projekt mitgearbeitet.
„Best-Practice-Beispiel für Engagement und Jugendpartizipation“
Die Kinder und Jugendlichen haben nicht nur bei der Modellierung und Fertigstellung des Bikeparks kräftig mitgeholfen – er war auch ihre eigene Idee. Dafür sammelten die Jugendlichen auf dem Genussfrühling im April 2022 Unterschriften von Werner Bürger:innen, um den Bürgermeister für ihre Idee zu gewinnen.
Viel Überzeugungsarbeit war nicht nötig – Bürgermeister Lothar Christ unterschrieb bei der Unterschriftensammlung direkt mit. „Der Bikepark ist ein Best-Practice-Beispiel für Engagement und Jugendpartizipation“, so Christ. „Das Projekt zeigt: Es lohnt sich, sich für eine gute Sache einzusetzen, die am Ende vielen einen Mehrwert bringt.“
Bikepark fand viele Unterstützer
Mitarbeiter:innen des Jugendamts begleiteten die Kinder und Jugendlichen bei der Planung und koordinierten den gesamten Ablauf von der ersten Planung bis zum Startschuss. Auch die Sparkassenstiftung, die Mitglieder des Radsport Clubs Werne (RSC) sowie des Stadtsportverbandes waren von der Initiative der Jugendlichen begeistert und unterstützten die Jugendlichen bei der Arbeit an ihrem Vorhaben.