Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, OpenStreet Map, Matomo), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.

15. Oktober 2024

Bürgerversammlung zum Wohnquartier Südring

Bürgerinfo Südring

Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gestartet – intensive Diskussion der Anwohner

Am Südring in Werne soll ein neues Wohnquartier entstehen – dafür sind die Änderung des Flächennutzungsplans sowie die Aufstellung eines Bebauungsplans notwendig. Am Mittwoch, 9. Oktober ist mit einer Bürgerinformationsveranstaltung im Stadthaus die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gestartet. Innerhalb von zwei Wochen (Frist: 24.10.2024) können Bürgerinnen und Bürger ihre Wünsche, Ideen und Kritikpunkte zur Planung beim Planungsamt der Stadt Werne einreichen. Diese werden dann nach Möglichkeit bei den weiteren Planungen berücksichtigt.

Nach einer kurzen Einführung durch den Planungsdezernenten Ralf Bülte stellte Lothar Steinhoff vom beteiligten Architekturbüro den aktuellen Stand der Planungen vor. Vorgesehen ist ein „innovatives Wohnquartier“ mit voraussichtlich 27 Einfamilienhäusern als Reihen- oder Doppelhaushälften, 12 Mehrfamilienhäusern und insgesamt ca. 94 Wohneinheiten. Knapp ein Drittel davon sind öffentlich gefördert. Nachhaltige Wohnkonzepte mit zentralem Parkraum, einem Mobilitätstreffpunkt und einem von Norden nach Süden verlaufenden Grünstreifen mit Fuß- und Radweg runden die Planungen ab.

Vorstellung der Gutachten

Im Anschluss präsentierten die Fachleute die Gutachten und Planungen, die im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens erstellt wurden:

  • Straßen- und Entwässerungsplanung
  • Arten- und Umweltschutz
  • Immissionsschutz (Thema Gerüche und Staub)
  • Energiekonzept
  • Verkehrsuntersuchung und Immissionsschutz (Thema Lärm)

Intensive Diskussionen zum Thema Verkehr

Abschließend hatten die BürgerInnen die Möglichkeit, die vorgestellten Pläne und Gutachten zu diskutieren und Fragen zu stellen. Beides wurde von den mehr als 80 Anwesenden rege genutzt. Insbesondere die Themen Verkehr und Parkraum wurden von den Anwohnenden intensiv diskutiert.

Alle Anregungen und Stellungnahmen der BürgerInnen werden im nächsten Schritt abgearbeitet und fließen nach einer Abwägung in die weiteren Planungen ein. 

Neben den Auswirkungen des geplanten Wohnquartiers kamen auch Punkte zur Sprache, die die jetzige Verkehrssituation im Bereich der Straßen 12 Bäume, Südring, Tigge und Horneburg betreffen. Diese Punkte wurden ebenfalls entgegengenommen und werden nun an die zuständigen Fachabteilungen der Verwaltung weitergeleitet, um unabhängig von der weiteren Planung schon jetzt nach möglichen Lösungen für die Anwohner zu suchen.

So können Sie sich beteiligen

In unserem Planungsportal finden Sie alle Informationen zu den Planungen, den weiteren Verfahrensschritten und den Gutachten. Darüber hinaus können die Pläne bis zum 24. Oktober im Stadthaus, Raum 104, Konrad-Adenauer-Platz 1, elektronisch bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtplanung eingesehen werden. Ihre Stellungnahmen können Sie innerhalb der Frist online, per Mail oder schriftlich beim Planungsamt der Stadt Werne einreichen.