30. Oktober 2024
Gelungener Abschluss der Sim-Jü-Kirmes
Ordnungsamt und Einsatzkräfte ziehen ein positives Fazit
Am Dienstag ist die diesjährige Sim-Jü-Kirmes zu Ende gegangen. Ein hoher Besucherandrang, nur wenige Zwischenfälle und eine spürbar positive Stimmung unter den Gästen prägten die vier Festtage.
Sicherheitskonzept funktionierte zuverlässig
„Erneut hat sich das Konzept als Familienkirmes bewährt“, erklärt Werner Kneip. Er ist Leiter des Ordnungsamtes der Stadt Werne, das hinter den Kulissen für die reibungslose Kirmes-Organisation sorgt. Die Sicherheitsvorkehrungen und Einsatzpläne für die Sim-Jü Kirmes griffen zuverlässig. Es gab keine Vorfälle, die die Feuerwehr oder den Rettungsdienst in Zusammenhang mit dem Kirmesbetrieb erforderlich machten.
Das Ordnungsamt verzeichnete lediglich kleinere Vorkommnisse: Ein Wildpinkler wurde gestellt und zwei Fahrzeuge, die unerlaubt auf das Kirmesgelände fuhren, wurden von Polizei und Sicherheitsdienst zurückbegleitet. Darüber hinaus gab es nur einen Abschleppvorgang auf dem Krammarkt.
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) berichtete von rund 70 bis 80 kleineren Versorgungen wie Pflasterkleben. Fünf Personen mussten ins Krankenhaus gebracht werden. Der Sicherheitsdienst BAK lobte die ruhige Atmosphäre, die selbst bei hohem Besucheraufkommen vorherrschte. Nach dem Kirmesende wurden lediglich vereinzelt kleinere Auseinandersetzungen außerhalb des Festgeländes gemeldet.
Viele Kräfte gemeinsam im Einsatz
Die Sim-Jü Kirmes verlangte eine koordinierte Zusammenarbeit verschiedener Stellen:
- Die Freiwillige Feuerwehr stellte insgesamt 52 Einsatzkräfte über die vier Tage bereit, darunter zur Absicherung des Feuerwerks.
- Das Ordnungsamt war mit 6 Mitarbeitenden in der Marktleitung und weiteren 37 Mitarbeitenden in verschiedenen Bereichen der Kirmesabsicherung aktiv, darunter gemeinsame Kirmesstreifen mit dem Sicherheitsdienst sowie im Kirmesbüro, für den Krammarkt und für den ruhenden Verkehr.
- Das DRK setzte insgesamt 50 Sanitäts- und Rettungskräfte sowie einen Notarzt ein.
- Der Bauhof sorgte mit 40 Mitarbeitenden für die nötige Infrastruktur, Absperrungen und Reinigung des Veranstaltungsgeländes.
- Der BAK stellte täglich bis zu 20 Sicherheitskräfte in wechselnden Schichten.
Eine friedliche Kirmes - auch dank der Besucher
Die gute Gesamtstimmung und ein funktionierendes Sicherheitskonzept, gepaart mit der bewährten Zusammenarbeit aller beteiligten Stellen, sorgten auch in diesem Jahr für vier friedliche und ausgelassene Kirmestage.
Ordnungsamtsleiter Werner Kneip resümiert: „Man spürt, dass sich die Menschen auf die Sim-Jü-Kirmes freuen. Dank der positiven Gesamtstimmung der Besucher und der außerordentlich guten Zusammenarbeit aller Beteiligten konnten wir auch 2024 wieder eine insgesamt friedliche und ausgelassene Kirmes feiern.“