Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, OpenStreet Map, Matomo), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.

28. Januar 2025

Stadtmuseum Werne zeigt Wanderausstellung zum Thema Demokratie

Sonderausstellung Demokratie als Lebensform

"Demokratie als Lebensform" der Theodor-Heuss-Stiftung zu Gast im Stadtmuseum

Demokratie als Lebensform

Interaktive Ausstellung beleuchtet historisches Beispiel mit aktueller Vorbildcharakter

Kaum etwas ist dieser Tage so aktuell wie das Thema Demokratie: Der Blick in die USA, die Staatskrise in Südkorea, die bevorstehende Bundestagswahl – überall begegnen uns Fragen rund um die Zukunft der Demokratie. Das Stadtmuseum zeigt passend dazu aktuell die Wanderausstellung „Demokratie als Lebensform“.

Die interaktive Ausstellung der Bundespräsident-Theodor-Heuss-Stiftung zeigt am historischen Beispiel der Eheleute Elly Heuss-Knapp und Theodor Heuss, was es bedeutet, nicht nur in einer Demokratie zu leben, sondern die Demokratie selbst mit Leben zu füllen. In mehreren Stationen zum Mitmachen begleitet die Ausstellung Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp durch mehr als sechs Jahrzehnte aktiven politischen Lebens und fünf Epochen: Vom Kaiserreich bis in die Bundesrepublik. Anhand zahlreicher Objekte und spielerischer Elemente sind zwei Personen zu entdecken, die sich an den demokratischen und liberalen Vorstellungen ihrer Zeit orientierten und sich auf dieser Grundlage engagiert an der Gestaltung Deutschlands beteiligten. Dabei lassen sich an diesen historischen Biografien auch Anregungen für das eigene gesellschaftliche Handeln finden. Der Titel der Ausstellung „Demokratie als Lebensform“ bezieht sich dabei auf die Grundannahme der Eheleute Heuss/Heuss-Knapp: Dass die Demokratie nicht nur eine abstrakte Staatsform bleiben darf, um zu funktionieren, sondern von jeder und jedem einzelnen aktiv gelebt werden müsse.

Ein Beitrag zur Demokratiestärkung

„Die Ausstellung ist ganz bewusst auch ein Mittel der Demokratiebildung“, meint Museumsleiter Flemming N. Feß. „Wir erleben weltweit die Demokratie aktuell in der Krise. Hier am historischen Beispiel größere Fragen für unser Zusammenleben zu verhandeln ist da natürlich auch die Aufgabe von Bildungseinrichtungen wie Museen. Wir sind sehr froh, dass wir diese Wanderausstellung zu uns nach Werne holen konnten. Die Ausstellung richtet sich deswegen auch ganz bewusst auch, aber nicht nur, an ein junges Publikum und kann so hoffentlich auch einen ganz kleinen Beitrag zur Stärkung der Demokratie vor Ort sein.“ Aus diesem Grund wird die Ausstellung auch von Angeboten für Schulklassen und Jugendgruppen begleitet.

Die Ausstellung „Demokratie als Lebensform“ ist vom 24. Januar bis zum 25. Mai 2025 im Stadtmuseum in Werne zu sehen. Der Eintritt ist frei.