Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, OpenStreet Map, Matomo), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.

13. Februar 2025

Öffentliche Führung mit Kaffeetrinken im Stadtmuseum

Stadtmuseum

Das Stadtmuseum lädt zur Sonntagsführung mit anschließendem Kaffeetrinken ein. Thema: "Von Ackerbürgern und Ratshumpen"

Von Ackerbürgern und Ratshumpen

Das Stadtmuseum lädt in der Reihe „Geschichte(n) und Kaffee“ wieder zur Sonntagsführung ein. Thema im Februar „Von Ackerbürgern und Ratshumpen“

Tiefer in Wernes Stadtgeschichte eintauchen und dabei kompakt Neues entdecken? Dazu laden die Veranstaltungen „Geschichte(n) und Kaffee. Sonntagsführungen im Stadtmuseum“ ins Stadtmuseum Werne ein. Jeweils am letzten Sonntag im Monat wird in einer Kurzführung von ca. 30 Minuten jeweils ein Einzelthema aus den Ausstellungen betrachtet. Anschließend besteht die Möglichkeit, bei einer Tasse Kaffee oder Tee sowie einer kleinen Stärkung in der Westfälischen Stube über das Gehörte ins Gespräch zu kommen.
Am Sonntag, dem 23. Februar, um 15:00 Uhr geht es unter dem Titel „Von Ackerbürgern und Ratshumpen“ um das Mittelalter in der Lippestadt. Die Teilnahme kostet pro Person fünf Euro, das Heißgetränk ist im Preis inbegriffen.

Wer lebte im Mittelalter in Werne? Wie sahen die Stadtmauern aus? Gegen wen musste diese Befestigung halten? Die Sonntagsführung im Februar beschäftigt sich mit der Geschichte Wernes im Mittelalter und schaut sich an, wie das Leben in Werne so ausgesehen hat, wer hier gelebt hat und warum es ganz spezielle Bierhumpen für die Ratsherren gab.

„Die Dauerausstellungen im Stadtmuseum geben Einblicke in rund 1000 Jahre Stadtgeschichte. Nicht alles können wir da vertieft abbilden. Mit diesem neuen Führungsformat bieten wir nun die Möglichkeit, etwas mehr in die Tiefe zu schauen, ohne dass man gleich eine ganze Gruppenführung buchen muss“, erklärt Museumsleiter Flemming N. Feß die Idee hinter „Geschichte(n) und Kaffee“. Jeweils während der Wintermonate soll immer am letzten Sonntag des Monats eine Führung stattfinden. Bei einem anschließenden Kaffee oder Tee bietet sich im Anschluss die Möglichkeit, sich über das Gehörte auszutauschen oder offen gebliebene Fragen zu erörtern. Damit soll auch der Plan, das Museum zu einem Ort der Begegnung uns des Austausches zu machen, weiter umgesetzt werden. Für die Teilnahme wird eine Gebühr von fünf Euro erhoben. Das Getränk ist darin inbegriffen.