14. Mai 2025
Sonniger Auftakt für neues Dialogformat

Interessante Gespräche beim Innenstadtspaziergang rund um den Hühnerhof
Mit einem besonderen Blick über die Innenstadt begann am Dienstagabend der erste Innenstadtspaziergang mit dem Schwerpunkt Hühnerhof. Im Rahmen eines neuen Beteiligungsformates versammelten sich 16 interessierte Bürgerinnen und Bürger zunächst in der Cafeteria des Stadthauses, wo Bürgerdialogmanagerin Dr. Linn Julia Temmann, Wirtschaftsförderer Matthias Stiller, Stadtplanerin Rebecca Sulke-Nettsträter und Marketing-Chef Lars Werkmeister nach einer kurzen Vorstellungsrunde die wichtigsten Eckdaten zum „Hühnerhof“ präsentierten.
Vom Obergeschoss des Stadthauses eröffnete sich den Teilnehmenden ein einmaliger Blick auf die wichtige Entwicklungsfläche. Im Anschluss begaben sich die Anwesenden gemeinsam mit den Vertreterinnen und Vertretern der Stadt auf einen Spaziergang rund um das Areal. Dabei wurden zahlreiche Fragen geklärt, insbesondere zur möglichen Bebauung, zur Stellplatzsituation, zu den Themen Grünflächen und Stadtklima, zur Finanzierung sowie zum weiteren Vorgehen. Auch grundsätzliche Fragen und Anliegen rund um das Thema Innenstadt kamen zur Sprache und machten deutlich, wie sehr ihre Innenstadt den Menschen in Werne am Herzen liegt.

Die Bürgerdialogmanagerin und Initiatorin des Formates zog ein positives Fazit: „Es war ein erfolgreicher, angeregter Austausch in einem ganz neuen Format, das wir künftig gerne fortsetzen würden“, so Temmann. Die Stadt Werne bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmenden für das Interesse und den offenen Dialog.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Nachlesen finden Sie in unserem Bürgerinformationssystem. In der Sitzung des Stadtrates vom 4. Dezember 2024 wurden die Entwicklungsperspektiven für den Hühnerhof ausführlich thematisiert.
- Eckpunktepapier Hühnerhof
- Präsentation zu den Entwicklungsperspektiven
- Ergebnisse der Bürgerbeteiligung
- Standortgutachten der CIMA