Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, OpenStreet Map, Matomo), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.

Wir machen Theater

Starke Geschichten aus der Freilichtbühne Werne

Seit 1959 gehört die Freilichtbühne zu Werne. Gemeinsam mit der Stadt hat sie sich entwickelt und ist gewachsen. Die ersten Stücke wurden noch vor einer kleinen Holzhütte mit einer Besetzung von 10 bis 20 Spieler*innen aufgeführt. Über die Jahrzehnte wuchs die Bühne. Heute erreichen Kostüme, Kulissen und Technik ein professionelles Niveau. Musicals erweitern inzwischen das Repertoire und die Bühnenanlage hat eine beeindruckende Infrastruktur. Das Team der Freilichtbühne ist überzeugt, dass das Rezept dahinter gleich geblieben ist. Es wird sie auch durch Zeiten tragen, in denen der reguläre Betrieb ausfällt: Kreativität, Improvisationstalent, Mut, Begeisterung und Zusammenhalt.

Wir laden Sie zu einem Spaziergang ein!

In unserer Schaufensterausstellung können Sie die Freilichtbühne Werne erleben, auch wenn sie gerade geschlossen bleibt. Werfen Sie einen Blick hinter die Masken und Kulissen: An fünf Stationen erzählen wir von den Stärken, die die Truppe der Bühne geprägt haben.


Marvin Müller erzählt von seiner Arbeit als Maskenbildner bei „Shrek – das Musical“:

Marius Przybilla erzählt von seiner Arbeit als Regisseur bei „Urmel“:

Martin Zurstraßen erzählt von seiner Rolle als Lukas der Lokomotivführer in „Jim Knopf“:

Jutta Neugebauer und Anja Schmucker erzählen von ihrer Rolle als „Die kleine Hexe“:

Vivian Zurstraßen erzählt von ihrer Rolle als „Pippi Langstrumpf“: