Das beliebte Entenrennen geht in die zweite Runde!
Erlebe das wohl lustigste und gelbste Spektakel der Horne.
Am Samstag, den 5. April, wird die Horne in Werne zum zweiten Mal Schauplatz für das beliebte Entenrennen! Hunderte kleine gelbe Gummienten stürzen sich ins Wasser und schwimmen um die Wette.
Die wichtigsten Infos im Überblick:
- Es gibt vier Rennen: für Kitas, Schulen, Firmen und Vereine sowie ein freies Bürgerrennen.
- Alle Enten können individuelle gestaltet werden.
- Die schnellsten Enten gewinnen attraktive Preise, gesponsert von Unternehmen aus Werne.
- Alle Einnahmen kommen einem guten Zweck zugute.
- Die Enten für das Bürgerrennen können ab sofort inklusive QR-Code-Aufkleber an drei Verkaufsstellen erworben werden: Tourist-Info, Solebad Werne, Optik Jücker

Infos
- Wann: Sa 05.04.2025
- Beginn: ab 10 Uhr
- Wo? In der Horne
- Start: Hinter der Feuerwehrwache
- Ziel: Salinenpark
Die vier Rennen im Detail
Entenrennen der Kindergärten
10:00 Uhr
Das erste Rennen wird von den Kindergärten bestritten - eine tolle Gelegenheit für die Kleinsten, kreativ zu werden und einen ereignisreichen Tag zu erleben!
Dank der großzügigen Unterstützung der Volksbank Kamen-Werne und dem ODALINE Collective erhalten alle KiTa's im Vorfeld fünf kostenfreie Enten, damit alle an dem Rennen teilnehmen können. Natürlich gibt es die Gelegenheit, weitere Enten zu erwerben.
Alle Enten dürfen vor dem großen Tag kreativ bemalt werden. So dienen sie selbst nach dem Rennen als schöne Erinnerung.
Vielen Dank an die Sponsoren


Das Rennen der Schulen
12:00 Uhr
Die Werner Schulklassen werden von RCS mit einer Stadt-Ente ausgestattet, um am Rennen teilzunehmen. Auch hier hat jede Klasse die Möglichkeit, weitere Enten zu erwerben, um ihre Gewinnchancen zu erhöhen!
Je mehr Teilnehmende dabei sind, desto mehr Fördergelder können für die Klassen bereitgestellt werden. Hier erlebst du nicht nur ein spannendes Rennen, sondern unterstützt gleichzeitig deine Klassenkasse.
Vielen Dank an den Sponsor

Entenrennen der Vereine und Firmen
14:00 Uhr
In diesem Jahr gibt es ein Rennen für Vereine und Firmen. Hier kannst du mit deiner Abteilung oder deinem Verein an den Start gehen und die Enten in den passenden Farben gestalten.
Die perfekte Gelegenheit, eure Enten gemeinsam anzufeuern und euren Zusammenhalt zu stärken!
Vielen Dank an den Sponsor

Bürgerrennen
16:00 Uhr
Beim letzten Rennen des Tages kann jeder mitmachen!
Ab dem 10. März kannst du in der Tourist Information am Markt, im Solebad Werne oder bei Optik Jücker in der Steinstraße nach Lust und Laune Enten für den guten Zweck erwerben!
Die schnellsten drei Enten gewinnen:
1. Platz: SoleCard Platin im Wert von 300 €
2. Platz: Werne Gutschein in Höhe von 250 €
3. Platz: SoleCard Gold im Wert von 200 €
Die Enten für das Bürgerrennen können über Startnummer und Code namentlich im Portal Race Result registriert werdenREGISTRIERUNG
Durch diese freiwillige Registrierung und bei Eingabe einer E-Mail Adresse können wir im Nachgang Gewinner direkt benachrichtigen oder im Vorfeld Informationen versenden.
Ohne diese Registrierung liegt es an dir, den möglichen Gewinn deiner Ente zu überprüfen und anhand des zweiten Codes auf dem Anhänger nachzuweisen.
Also sichere dir deine Rennente und fiebere mit, wenn sie ins Ziel schwimmt!
Vielen Dank an den Sponsor

Renn-Regeln
- Eine Ente kann für 6 Euro inklusiv Startcode erworben werden. Alle Einnahmen kommen dem guten Zweck zugute.
- Alle Enten dürfen kreativ gestaltet werden. Die Enten gibt es nach den Rennen zurück.
- Enten dürfen nicht mit Hilfsmitteln ausgestattet werden. Jede Ente wird am Start begutachtet.
- Der QR-Code der Enten muss im Startbereich bei den Bürgerschützen eingescannt werden, um am Rennen teilzunehmen. Sobald die Ente gescannt ist, kann sie in das Startbecken geworfen werden.
Start und Organisation
Der Startbereich des großen Entenrennens befindet sich hinter der Feuerwehrwache. Hier befindet sich auch der Check-In für die Enten. Sobald die Enten gescannt sind, können sie in das Auffangbecken im Startbereich geworfen werden. Es ist wichtig zu erwähnen, dass jede Ente am Start auf Veränderungen geprüft wird.
Dank der Digitalisierung wird jede Ente eindeutig ihrem Besitzer zugeordnet. Dadurch können die Enten in den kommenden Jahren mit einem neuen QR-Code wiederverwendet werden.
Nach dem Check-In sorgt das Technische Hilfswerk dafür, dass alle Enten gleichzeitig ins Wasser gehen und im Ziel ankommen.
Die Streckenposten entlang der Horne werden von der Bürgerschützengilde gestellt. Alle Teilnehmenden können ihre Enten entlang der Horne kräftig anfeuern und sicher mitfiebern!
Ziel und Rahmenprogramm
Das Ziel befindet sich in diesem Jahr am Salinenpark. Neben dem spannenden Rennen erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Am Startbereich gibt es Leckereien wie Bratwürste und Getränke, organisiert von der Feuerwehr. Am Ziel präsentieren sich die Sponsore und die Kinder können sich auf XXL Holzspiele sowie einen interaktiven Spielestand freuen. Die Siegerehrungen und Preisverleihungen finden ca. 1 Stunde nach dem jeweiligen Rennen auf dem Marktplatz statt.
Ein besonderer Dank für die Unterstützung geht bereits im Vorfeld an alle Helferinnen und Helfer des Technischen Hilfswerks, der Bürgerschützengilde, der Feuerwehr, den BVB-Supportern und des Städtischen Bauhofs, die nicht nur für ein spaßiges, sondern auch für ein faires und sicheres Rennen sorgen!
Ohne sie wäre das Entenrennen nicht möglich gewesen.




FAQ Entenrennen
Wo kann ich die Enten kaufen?
- Ab dem 10.03. an drei Verkaufsstellen:
- in der Tourist-Information
- im Solebad Werne
- bei Optik Jücker
Jede Ente kostet inklusiv Startcode 6 Euro.
Nächstes Jahr kann die Ente wieder benutzt werden und nur ein neuer Code muss gekauft werden.
Was passiert mit den Einnahmen?
Alle Einnahmen, die an diesem Tag generiert werden, gehen an Projekte für Kinder und Jugendliche sowie an die Kitas, Schulklassen und Vereine/Firmen, die an den ersten drei Rennen teilnehmen.
Wo beginnt das Rennen?
Das Rennen beginnt hinter der Feuerwehrwache. Ab 9 Uhr erwarten wir die ersten Besucher:innen. Das Ende ist offen.
60 Minuten vor jedem Rennen könnt ihr am Check In am Stand der Bürgerschützen den Startcode scannen und eure Enten ins Wasser setzen. Das Technische Hilfswerk (THW) fängt die Enten vor jedem Rennen in einem Auffangbecken auf, das zum Start des jeweiligen Wettkampfs geöffnet wird.
Was passiert mit den Enten nach dem Rennen?
Nach dem Rennen werden die Gewinner gekürt und die Enten aus dem Wasser gefischt. Am Salinenpark könnt ihr eure Enten wieder abholen und mit nach Hause nehmen. Enten, die nicht direkt abgeholt werden, können noch bis zum Ende April im Stadthaus abgeholt werden. Danach werden übrig gebliebene Enten an die umliegenden Kitas und Grundschulen verschenkt.
Aus welchem Material sind die Enten?
Bleiben die Enten in der Horne, die es nicht ins Ziel schaffen?
Wie erkenne ich meine Ente? Wie kann ich beweisen, dass es meine Ente ist?
Alle Enten im Bürgerrennen haben einen Startcode. Mit diesem QR-Code können wir die Enten den Besitzer:innen zweifelsfrei zuordnen. Im Rahmen der Anmeldung erhaltet ihr den Code, mit dem ihr nach dem Zieleinlauf nachweisen könnt, welche Enten euch gehören. Außerdem habt ihr die Möglichkeit, eure Enten individuell zu gestalten und zu bemalen (‚Tuning‘ ist nicht erlaubt).
Was kann ich beim Bürgerrennen gewinnen?
Beim Bürgerrennen könnt ihr über 200 Preise im Gesamtwert von über 8.000 Euro gewinnen. Für den ersten bis dritten Platz locken:
- SoleCard Platine im Wert von 300 Euro
- Kursplatz "Achtsamkeitskurs" im Wert von 239 Euro
- SoleCard Gold im Wert von 200 Euro
Mitmachen lohnt sich!
Weitere Veranstaltungen im Rahmen des "Frühling in Werne"
Infos und Kontakt:
