Ab dem 21.6.22 startet wieder der diesjährige Sommerleseclub. Einige wichtige Informationen und den Anmeldelink finden Sie auf diesem pdf-Dokument.
Es gelten nur noch folgende Empfehlungen:
- Desinfizieren Sie am Eingang bitte Ihre Hände!
- Halten Sie bitte den Mindestabstand von 1,50m ein!
- Sie benötigen keine Masken mehr - wir empfehlen sie dennoch.
- Zahlen Sie gerne kontaktlos mit EC-Karte (auch Kleinbeträge ab 1,- €).
Auch hier gibt es eine einfache und erweiterte Suche ("Mediensuche", oben im Kopf der Seite) und Sie können hier Vormerkungen vornehmen oder Ihr Konto abfragen und Leihfristen verlängern ("Benutzerkonto"). Neu ist z. B., dass Ihre Medien aus der Onleihe24 dort angezeigt werden.
Zusätzlich kommen Sie von dort auf unsere Online-Angebote, in denen Sie zum Beispiel eine bundesweite Literaturrecherche und Fernleih-Möglichkeit finden ("DigiBib") oder im Brockhaus recherchieren können. Auch auf unsere 24/7-Online-Ausleihe Onleihe24 ("E-Book-Ausleihe") können Sie von dort direkt gehen.
Für Anfragen an uns ist ein Formular für direkte E-Mails hinterlegt ("Ihre Nachricht"). Ein Online-Bezahlsystem ist im Aufbau - es wird zu einem späteren Zeitpunkt freigeschaltet.
Außerdem wurden durch Mittel aus dem Projekt 2 Notebooks zur Nutzung für unsere Leser angeschafft.
Um der veränderten Nutzung der Stadtbücherei Rechnung zu tragen, haben wir die Öffnungszeiten ab sofort angepasst:
Dienstag und Freitag: 9:30 - 12:30 Uhr/ 14:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch: 14:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag: 9:30 - 12:30 Uhr / 14:00 - 18:00 Uhr (!)
Samstag: 9:30 - 12:30 Uhr
Bisher haben wir auf eine private Android-App verwiesen ("Web Opac: 1300+ Bibliotheken"), mit der Sie im Katalog auf dem Handy suchen konnten und die Erinnerungen bei Ablauf der Leihfrist zur Verfügung stellte. Leider wird die App nur noch gegen eine Jahresbeitrag der jeweiligen Bücherei gepflegt - und Fehler werden dort nur noch mit einem solchen "Supportvertrag" berichtigt.
Nach der Umstellung (auf das neue Kundenportal) funktioniert die App jetzt nicht mehr und die Änderung können wir dort nicht melden. Damit können Sie die App nun deinstallieren - für Werne ist sie nutzlos. Sie können mit unserem Kundenportal ohne Probleme auf Ihrem Handy suchen und Ihr Konto einsehen!
Ihr Tolino fordert eine "Passphrase", wenn Sie ein neues Buch ausleihen? Das liegt an einer Umstellung bei uns.
Hier gibt es eine Anleitung, wie sich der Fehler relativ schnell beheben lässt!
Ein Projekt im Rahmen von „WissensWandel. Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive innerhalb von NEUSTART KULTUR“ des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv), gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Hier finden Sie als Bibliothekskunde ONLINE von zuhause neben der bekannten Brockhaus-Enzyklopädie
Wir bieten Ihnen:
Ihr Besuch bei uns ist natürlich kostenlos und ohne Mitgliedschaft möglich!
Als Entleiher zahlen Sie nur eine geringe Jahresgebühr (Infos hier),
Kinder und Jugendliche lesen bei uns ohne Jahresgebühr!
Dienstag | 09:30 - 12:30 | 14:00 – 17:00 Uhr |
Mittwoch | 14:00 – 17:00 Uhr | |
Donnerstag | 09:30 – 12:30 Uhr | 14:00 – 18:00 Uhr |
Freitag | 09:30 – 12:30 Uhr | 14:00 – 17:00 Uhr |
Samstag | 09:30 – 12:30 Uhr |
|
Abweichende Zeiten finden Sie direkt unter dieser Tabelle. |
Stadt Werne
Konrad-Adenauer-Platz 1
59368 Werne
Telefon: 02389 71-1
Telefax: 02389 71-323
vrwltngwrnd