Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, OpenStreet Map, Matomo), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.

Integration, Migration und Asyl

Kommunales Integrationsmanagement (KIM)

Was ist "KIM"?

Begegnung, Unterstützung, Begleitung, Integration

Wie bieten Ihnen Rat und Hilfe bei Themen der Integration an. Wir unterstützen Menschen mit Zuwanderungs- oder Fluchtgeschichte zielgerichtet und individuell. Mit dem Kommunalen Integrationsmanagement (KIM) unterstützt die Landesregierung die Kommunen in NRW bei der Bündelung von komplexen Herausforderungen der Integration.

Was machen wir?

Das Ankommen in einem anderen Land ist mit einer ganzen Reihe an Herausforderungen verbunden. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen, diese Herausforderungen zu bewältigen und mögliche Hürden zu überwinden. Unsere Dienststelle bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen für Menschen mit Migrationsgeschichte und intensiven Unterstützungsbedarfen an. Dazu zählen unter anderem:

  • Erstberatung (freiwillig und kostenlos)
  • Bestandsaufnahme
  • Ziel- und Integrationsvereinbarung
  • VHS-Spracherwerb
  • Kontaktaufnahme zur Arbeitsgemeinschaft Flüchtlinge Werne (AGF), Jobcenter, Jugendamt, Ausländerbehörde, Asylamt u.v.m.
  • Beraten und Begleiten im Integrationsprozess
  • Verweis- und Vermittlungsberatung
  • ...und vieles mehr.

Wie läuft die Beratung ab?

Zur Erstberatung bringen Sie bitte alle Unterlagen mit, die für Ihr Anliegen wichtig sind, z.B. Briefe von Behörden. Wir beraten Sie zu allen Fragen (z.B. Gesundheit, Sprache, Bildung, Wohnen, Schule, Ausbildung/Arbeit, Familie, ...) und helfen Ihnen beim Ausfüllen von Formularen und Anträgen. Gemeinsam entwickeln wir Ideen und Lösungen und finden für Sie passende Angebote in der Nähe. Das Angebot ist freiwillig und setzt Ihre eigenständige Mitwirkung voraus.

Vereinbaren Sie gerne einen Termin oder stellen Sie Ihre Fragen per Mail an
ntgrtnwrnd

Sprechzeiten

Montag

08:30-12:30 Uhr

Dienstag

08:30-12:30 Uhr

Mittwoch

08:30-12:30 Uhr

Donnerstag

08:30-12:30 Uhr, 14:15-17:00 Uhr

Freitag

08:30-12:00 Uhr

Gefördert durch

Das Kommunale Integrationsmanagement wird gefördert durch das NRW-Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration.

KIM Groß
KIM Groß

Kontakt