Brandschutztechnik
Brandschutztechnik
Es entspricht der allgemeinen Lebenserfahrung, dass viele Dinge, die beispielsweise für den sicheren Betrieb eines Unternehmens in einem Brandschutzkonzept zusammengefasst wurden, nach Jahren der Nutzung technischem Verschleiß und baulichen oder betrieblichen Änderungen unterliegen oder einfach in Vergessenheit geraten.
Um Sicherheitsdefizite zu vermeiden, schreibt der Gesetzgeber wiederkehrende Besichtigungen in Objekten vor, die besonders brand- oder explosionsgefährdet sind, bzw. in denen im Brand- oder Explosionsfall eine große Anzahl von Personen gefährdet sind. Hierbei stehen die nachfolgend genannten Punkte besonders im Fokus:
- Können Feuer und Rauch entstehen und/oder sich ungehindert ausbreiten?
- Ist die Möglichkeit zur Selbstrettung für gefährdete Personen gegeben?
- Ist eine Menschenrettung durch die Feuerwehr möglich?
- Sind wirksame Brandbekämpfungsmaßnahmen möglich?
- Ist die Löschwasser- und Löschmittelversorgung gesichert?
- Bestehen ausreichende Zugangs- bzw. Zufahrtmöglichkeiten für die Feuerwehr?
Brandverhütungsschauen nach § 26 BHKG
Neben den wiederkehrenden Überprüfungen durch die Bauaufsichtsbehörde der Stadt Werne und der Brandschutzdienststelle des Kreises Unna bei bestimmten Objekten (Alten- u. Pflegeheime etc.) werden die „normalen“ Brandverhütungsschauen durch die Brandschutztechniker der Stadt Werne durchgeführt. Das ist die überwiegende Mehrzahl der Fälle.
Hierbei werden die betroffenen Objekte durch einen Brandschutztechniker kontrolliert und anschließend ein Brandverhütungsschaubericht über den aktuellen brandschutztechnischen Zustand des Gebäudes gefertigt. Bei den Brandverhütungsschauen werden u.a. folgende Dinge überprüft:
- Einhaltung von Auflagen und Pflichten zur Sicherung von Feuerwehreinsätzen
- Feuerwehrpläne
- Feuerwehrschlüsseldepots (FSD)
- Freischaltelemente (FSE)
- Brandmeldeanlagen (BMA)
Weitere Leistungen:
Die Abteilung Brandschutztechnik ist auch Ansprechpartner bei folgenden Themen:
- Freigabe von Schließsystemen für Feuerwehrschlüsseldepots und Feuerwehrschließungen
- Begleitung von Räumungsübungen
- Planung und Durchführung von Schulübungen