Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, OpenStreet Map, Matomo), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.

Bauen

Denkmalpflege

Untere Denkmalbehörde

Denkmäler stehen als Abbild der Geschichte unter besonderem Schutz. So sind zum Beispiel Arbeiten am oder im Bereich eines Denkmals nur in Absprache mit der Denkmalbehörde zulässig. Häufig ist eine denkmalrechtliche Erlaubnis nach § 9 des Denkmalschutzgesetzes erforderlich.

Die Bezirksregierung ist zuständig für alle Denkmäler im Regierungsbezirk, deren Eigentümer beziehungsweise Nutzer der Bund oder das Land ist. Andere Denkmäler fallen in die Zuständigkeit der Denkmalbehörden der Kommunen. Fachliche Unterstützung und Beratung erhalten die Denkmalbehörden vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe.

Aufgaben

Die unteren Denkmalbehörden sind alle Städte und Gemeinden des Kreises Unna mit folgenden Aufgaben:

  • Führen der Denkmalliste
  • Beraten der Denkmaleigentümer in Fragen des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege
  • Erteilen von Erlaubnissen für Bauen und Renovieren an und in einem Baudenkmal sowie in dessen näherer Umgebung
  • Ausstellen von steuerlichen Bescheinigungen für alle denkmalpflegerisch abgestimmten und mit einer Erlaubnis versehenen Maßnahmen
  • Bearbeiten von Förderungsanträgen (siehe Abschnitt Denkmalförderung Kapitel 9.3)
  • Erteilen von Bußgeldbescheiden bei Maßnahmen, die ohne Erlaubnis durchgeführt wurden (Bußgeldrahmen bis zu 500.000 Euro)
  • Anfordern von Ersatzvornahmen, wenn ein Denkmaleigentümer sein Gebäude vorsätzlich verfallen lässt

Kontakt

Weitere Informationen: