Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, OpenStreet Map, Matomo), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.

Klima und Umwelt

Baumpatenschaft

Unsere Bäume haben Durst

Es wird immer heißer in Deutschland – jede Hitzewelle ist ein Härtetest für unsere städtischen Bäume. Diese spielen aber eine wichtige Rolle sowohl als Schattenspender als auch für unsere Luftqualität und verbessern so das Stadtklima und damit die Lebensqualität vor Ort merklich. Wassersäcke sind eine bewährte Methode, Bäume vor zu viel Trockenstress zu bewahren. Diese müssen etwa 2 Mal pro Woche mit circa 60 Litern Wasser befüllt werden. Dabei gilt: Der Einsatz von Wassersäcken ist besonders effizient, weil so das Wasser gleichmäßig über mehrere Stunden hinweg an den Baum abgegeben wird anstatt oberflächlich abzulaufen und dann zu verdunsten. So kann Zeit und Wasser gespart werden.

Achtung: Das Förderprogramm Baumpatenschaft wird zurzeit umstrukturiert. Anmeldungen für Baumpatenschaften können daher derzeit nicht berücksichtigt werden.

Paten

Informationen zu der Baumpatenschaft

Bewässerung junger Bäume mit Wassertaschen

Achtung: Das Förderprogramm Baumpatenschaft wird zurzeit umstrukturiert. Anmeldungen für Baumpatenschaften können daher derzeit nicht berücksichtigt werden.

Das könnte Sie auch interessieren