Wunderbares Leben im Münsterland: Vor vielen Jahrzehnten schrieb Toni Schmedding-Elpers eine Hommage an Werne. Zum 125. Geburtstag der Heimatdichterin am Freitag, 15. Februar 2019, veröffentlicht Werne Marketing den Text „Wäen, miene Heimatstadt“ auf einer Postkarte.
Was Werne auszeichnet, kleidete Schmedding-Elpers in liebevolle, einprägsame Worte. Sie würdigte Solebad und Zeche, Fachwerk und Rathaus, Kirmesvergnügen zu Sim-Jü – und brachte ihre Heimatliebe in wenigen Zeilen zu Papier.
Toni Schmedding-Elpers wurde am 15. Februar 1894 in Billerbeck geboren und starb am 22. Juli 1985 in Werne. Sie verfasste Heiteres und Besinnliches in plattdeutscher Sprache und lebte fast 50 Jahre lang an der Magdalenenstraße, wo eine Gedenktafel an ihr Wirken erinnert.
„Wäen, miene Heimatstadt“ wird ab sofort im Schaufenster von Bücher Beckmann präsentiert. Bebildert ist das Gedicht mit einem aktuellen Foto von Pfarrheim, Kirche und Rathaus sowie Motiven aus dem historischen Stadtkern, die der Künstler Karl Losch gezeichnet hat.
Die Postkarte ist kostenlos bei Bücher Beckmann und in der Tourist-Information erhältlich.
Stadt Werne
Konrad-Adenauer-Platz 1
59368 Werne
Telefon: 02389 71-1
Telefax: 02389 71-323
vrwltngwrnd