Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Sim-Jü

Sim-Jü - das größte Volksfest an der Lippe

Wann? 21. bis 24. Oktober 2023
Wo? Mitten im Herzen der Stadt

"Ein starkes Stück Werne"

Durch die Lüfte fliegen, Loopings schlagen, Geschwindigkeitsrekorde aufstellen und Schlemmen bis zum Abwinken  . . .  das alles bietet Sim-Jü vom 21. bis 24. Oktober mitten in Werne. Seit mehr als 650 Jahren steht Sim-Jü für eine ausgelassene Zeit in der gesamten Innenstadt.

Wie in jedem Jahr locken die tollsten Fahrgeschäfte und Karussells sowie der verführerische Duft von Bratwürsten, gebrannten Mandeln und allerlei sonstigen Köstlichkeiten, der wieder durch die alten Gassen der Stadt zieht. Da entsteht auf Anhieb eine tolle Sim-Jü-Stimmung.

Das größte Volksfest an der Lippe richtet sich stets am Tag "Simon und Juda" (28. Oktober) aus und wird offiziell seit Verleihung des Marktrechtes im Jahr 1362 gefeiert. Sim-Jü ist Treffpunkt für zehntausende Gäste aus der Region – auch Freundinnen und Freunde aus den Partnerstädten sind immer dabei.

Headline-Programm

Sim-Jü bietet ein abwechslungsreiches Programm

Traditionen prägen unsere Kirmes Sim-Jü. Dazu gehören am Tag vor Kirmesbeginn das Otto-Wendler-Fußballspiel im Sportzentrum Dahl, bei dem 2023 zum 50. Mal Schausteller gegen Prominente für den guten Zweck antreten. Das Publikum darf sich aus diesem Anlass wieder auf eine Bummelpäckchen-Verlosung freuen. Mit dem Hissen der Freifahne durch Bürgermeister Lothar Christ wird Sim-Jü am Samstag offiziell eröffnet. Weitere Highlights: Der Ökumenische Gottesdienst  und der verkaufsoffene Sonntag in der Innenstadt (mit Beginn der Werner-Thaler-Aktion) sowie am Dienstag der beliebte Krammarkt. 

Headline Fahrgeschäfte

Eine kurze Übersicht der Fahrgeschäfte

Headline-Infos

Information für unsere Gäste

Grußwort Bürgermeister
Lageplan
Anfahrt
Parken
Sim-Jü Flyer
Plakat
Gutschein

Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Werne,
liebe Gäste aus nah und fern,

wenn sich unsere schöne Innenstadt von Tag zu Tag immer mehr zu einem farbenprächtigen, strahlenden Kirmesplatz verwandelt, dann steht das Highlight eines jeden Jahres bevor: Unsere Sim-Jü !
Mit dem traditionellen Hissen der Fahne am Samstag, den 22. Oktober um 14:00 Uhr auf dem Marktplatz vor dem Rathaus beginnt der 4-tägige Kirmesspaß für Groß und Klein, für Jung und Alt, für Familien, für Alleinstehende, für Ortsansässige, für Neubürger*innen und für alle Gäste aus den Nachbarstädten, aber auch für viele geflüchtete Menschen, die in Werne eine neue oder vorübergehende Heimat gefunden haben und das erste Mal miterleben, wie unser historischer Stadtkern mit rasanten, bunten und leuchtenden Fahrgeschäften und gut gelaunten Menschen praktisch verschmilzt.

Foto Bürgermeister Lothar Christ
 

Verbringen Sie unbeschwerte Stunden mit der Familie und mit lieben Freunden, treffen Sie alte Bekannte wieder, knüpfen Sie neue Kontakte und vergessen Sie einfach für ein paar Stunden den Alltag.
Für die Mutigsten unter den Mutigen, für alle Adrenalinfreunde:
Tempo ist angesagt bei „AIRBORNE“, ein Riesenpropeller mit einer Geschwindigkeit von bis zu 120 km/h bevor es in stolzen 65 Metern zum Looping kommt. Oder mögen Sie ein freies Fluggefühl? Dann ist das Flugspektakel „ESCAPE“ die richtige Wahl!
Neben diesen Neuheiten sind auch wieder unsere heiß beliebten Klassiker wie Shake & Roll, Love Express, Wellenflug, Breakdance, aber auch das nostalgische Riesenrad Roue Parisienne und viele verschiedene Kinderkarussells unverzichtbar und mit dabei!
Unsere lieb gewonnenen Schausteller sorgen mit ihren Ess-, Süß- und Eiswaren dafür, dass Werners Innenstadt zur Schlemmermeile wird.
Am Kirmessonntag öffnen die Geschäfte für Sie in der Zeit von 13 – 18 Uhr und laden zum Stöbern und entspannten Einkaufsbummel ein.
Verpassen Sie nicht den Höhepunkt am Montagabend um 21 Uhr, wenn der Himmel über Werne in den prächtigsten Farben erstrahlt und alle ganz gespannt auf das „Brillantfeuerwerk“ warten.
Neben den Attraktionen auf der Kirmesmeile findet der traditionelle Krammarkt am Dienstag ab 9 Uhr statt, ehe es um 14 Uhr wieder für alle heißt:
„Einmal zahlen, zweimal fahren!“

Ein besonderer Dank gilt den Schaustellern, den vielen fleißigen Organisatoren und Helfern, ob Verwaltungskollegen, Sponsoren oder Anliegern, die die nicht vermeidbaren Lärm- und Verkehrsbelästigungen erdulden und allen, die zum Gelingen unserer „660 Jahre Sim-Jü“ beitragen.
Wir wünschen ein herbstliches Jahrmarktvergnügen mit unvergesslichen Erinnerungen und vor allem ganz viel Spaß!

Mit rund 30.000 Einwohnern liegt Werne an der Lippe zwischen den Kulturlandschaften Münsterland und Ruhrgebiet. Werne ist auf viele Arten leicht zu erreichen – ob mit dem Auto oder der Bahn.

Anreise mit dem Auto:
Werne an der Lippe ist über zwei Autobahnanschlüsse im Norden und Süden der Stadt hervorragend an die A1 (Bremen/Köln) angebunden. Über das nahegelegene Kamener Kreuz gelangt man auf die A2 (Hannover/Oberhausen), über das Autobahnkreuz Dortmund/Unna auf die A44 (Kassel). Diese perfekte überregionale Anbindung ist ein Standortvorteil, den die Unternehmen zu schätzen wissen.

Anreise mit dem Bus:
Die Stadt Werne und die VKU bringen Sie mit dem Bus auf den Weg. Vom 22. bis 25. Oktober 2022 können Fahrgäste aus Richtung Bergkamen den gewohnten Fahrplan der Linien S81 bzw. R81 nutzen. Aus Stockum verkehren die Linien S10 / R14 am Samstag und Sonntag im Stundentakt, am Montag wird zweimal pro Stunde gefahren. Auch in diesem Jahr bieten wir die zusätzlichen Hin- und Rückfahrten ab/bis Bockum-Hövel an.

Weiterhin gibt es zusätzliche Rückfahrtmöglichkeiten in Richtung Lünen, Kamen/Bergkamen. Auf den TaxiBus-Linien T52 (Selm) und T55 (Capelle) der Regionalverkehr Münsterland GmbH werden am Samstag und Sonntag in beiden Richtungen zusätzliche Fahrten angeboten. 

Weiteres entnehmen Sie bitte aus dem Sonderfahrplan. Einfach auf das Bild klicken und schon erscheint der Fahrplan!

VKU Fahrplan Sim-Jü 2022

Anreise mit der Bahn:
Der Regionalexpress verbindet Werne mit den Hauptbahnhöfen Münster und Dortmund. In nur 20 Minuten erreichen Reisende den Dortmunder Hauptbahnhof. Mit täglich 210 Fernzug-Verbindungen befindet sich hier einer der großen ICE-Knotenpunkte Deutschlands.
Mit der RB 50 haben Sie die Verbindung von Münster und Dortmund nach Werne. Den aktuellen Fahrplan können Sie hier entnehmen.

eurobahn Logo

Ausgeschilderte freie Parkmöglichkeiten finden Sie überall rund ums Kirmesgelände soweit kein Parkverbot besteht.

  • P5 Schlot (25 Parkplätze) Samstag und Sonntag bis 22:00 Uhr
  • P6 Heckhof (70 Parkplätze)
  • P4 Stadthaus (129 Parkplätze)
  • P4 Alte Münsterstraße (20 Parkplätze)
  • Tiefgarage Roggenmarkt (85 Parkplätze)
  • Lünener Straße / Münsterstraße innerhalb der geschlossenen Ortschaft beidseitig (Radweg wird für Sim-Jü aufgehoben)
  • Parkplatz Am Juwel

Bitte beachten Sie:

Sim-Jü bedeutet eine große Herausforderung für die Infrastruktur der Stadt Werne und erfordert natürlich auch besondere Sicherheitsmaßnahmen. Bitte haben Sie Verständnis, dass während der Kirmes nicht alle gewohnten Parkplätze in der Innenstadt zur Verfügung stehen, und dass während des Veranstaltungszeitraums verstärkte Parkkontrollen durchgeführt werden.
Wir möchten Sie, im Interesse der allgemeinen Sicherheit und in Ihrem eigenen Interesse, darauf hinweisen, dass zugeparkte Ein- und Ausfahrten nicht nur ärgerlich, sondern auch lebensgefährlich sein können. Bitte denken Sie daran, dass während eines Notfalls oft Sekunden entscheiden und lassen Sie unbedingt die gekennzeichneten Durchfahrten für Rettungswagen und Feuerwehr frei.

Parkplätze Sim-Jü

Über 50.000 Exemplare des Sim-Jü Flyers werden in Werne und Umgebung verteilt. Hier gibt es die Infos auf einen Blick als kostenlosen Download.
Einfach auf das Bild klicken und schon öffnet sich die Datei!

Bild Sim-Jü Flyer 2022

Hier steht Ihnen das aktuelle Plakat als Download zur Verfügung.

Sim-Jü Plakat 2022

Der Sim-Jü-Dienstag ist Familientag. Mit den beliebten Gutscheinen können Sie einmal zahlen und zweimal fahren! Die Gutscheine finden Sie auch in der Tagespresse. Einfach ausschneiden und sparen.

Gutschein Sim-Jü 2022
Headline Gewinnspiele

Gewinnspiele rund um die Kirmes

Bummelpäckchen-Verlosung
Frühstück im Riesenrad
Datenschutzerklärung
Antenne Unna Gewinnspiel

Damit die Vorfreude auf Sim-Jü noch mehr steigt, werden wieder zahlreiche Bummelpäckchen verlost.

NEU: Zur Sim-Jü 2022 gibt es wieder neue Sammel-Postkarten mit dem Motiv aus dem Jahre 1960 von Karl Losch. Nehmen Sie mit dieser Postkarte an der Bummelpäckchen-Verlosung teil. Tragen Sie dafür einfach Vor- sowie Nachnamen und Telefonnummer ein und reichen Sie diese bis spätestens Mittwoch, den 19. Oktober im Stadthaus oder der Tourist-Information ein. Die Postkarten sind erhältlich im Stadthaus, in der Tourist-Information und in vielen zahlreichen Geschäften in der Innenstadt.


Sim-Jü Postkarte 2022
 
Sim-Jü-Aufkleber

Nach wie vor nehmen automatisch alle am Gewinnspiel teil, die den offiziellen Sim-Jü-Aufkleber am PKW, LKW, Motorrad oder Mofa mit amtlichem Kennzeichen anbringen. Ab sofort werden in Werne die Fahrzeuge, auf denen sich ein Sim-Jü-Aufkleber befindet, notiert.
Die Sim-Jü-Aufkleber sind kostenfrei erhältlich:

Tourist-Information, Markt 19
Stadthaus, Konrad-Adenauer-Platz 1
Sparkasse Werne, Markt 17-19
Volksbank Werne, Konrad-Adenauer-Straße 12


 

Unter allen entsprechenden Fahrzeug-Besitzern und Postkarten-Einwürfen werden von Freitag, 14. Oktober bis Freitag, 21. Oktober täglich (außer Sonntag) vier Bummelpäckchen verlost. Die Gewinner und Gewinnerinnen werden in den „Ruhr Nachrichten“ sowie auf dieser Seite abgebildet.

Gegen Vorlage des jeweiligen Fahrzeugscheines und des Personalausweises kann der Gewinn dann von Montag bis Freitag in der Tourist-Information, Markt 19, 59368 Werne, abgeholt werden. Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie hier.

Wichtiger Hinweis für die Gewinner:
Die Freikarten für „Freddy’s Circus“ gelten für das „Crazy Island“ von Schneider. Die Pony-Reiten-Karten (Kaisers „Zirkus-Welt“) werden an dem anstelle dieses Geschäftes gebauten Kinderfahrgeschäft eingelöst. Die Karten für die Geisterbahn konnten noch rechtzeitig auf Burghards „Ghost“ abgeändert werden.

Am besten genießt man zu Sim-Jü den Rundumblick über die bunt leuchtende Stadt im Riesenrad. Und wenn man bei dieser Fahrt noch mit einem Frühstück verwöhnt wird, ist ein perfekter Start in den Kirmessonntag garantiert.

Café Telgmann, Riesenradbetreiber Burghard Kleuser und Werne Marketing verlosen ein Familienfrühstück im Riesenrad. Etwa eine halbe Stunde lang können die Gewinner in einer Gondel ihr ganz privates Frühstück in luftiger Höhe genießen. Am Sonntag, 23. Oktober 2022, geht es um 11 Uhr für eine bis zu vierköpfige Familie in die Höhe. Wer dieses besondere Frühstück gewinnen möchte, beantwortet die Frage „Welches Motto steht auf dem diesjährigen Sim-Jü-Pin?“

Schreiben Sie die Antwort, Vor- und Nachname sowie Ihre Telefonnummer auf die diesjährige Sim-Jü-Postkarte und geben diese bis spätestens Donnerstag, 20. Oktober 2022 um 13 Uhr im Café Telgmann oder in der Tourist-Information ab.
Die Postkarten sind im Café Telgmann, Stadthaus, Tourist-Information und in vielen zahlreichen Geschäften in der Innenstadt kostenlos erhältlich.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinner wird von der Werne Marketing GmbH benachrichtigt und in der Tageszeitung genannt. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklärt sich der Teilnehmer einverstanden, dass die gemachten Angaben und Daten unter Beachtung der Datenschutzgrundverordnung zum Zweck der Bearbeitung für das Gewinnspiel durch die Werne Marketing GmbH benutzt und elektronisch gespeichert werden dürfen. Dem Teilnehmer ist bewusst, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung seiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Durch eine Widerrufserklärung erhält der Teilnehmer die Möglichkeit, seine Einverständniserklärung zu widerrufen und somit die Löschung seiner Daten einzufordern. Die Widerrufserklärung ist an die Werne Marketing GmbH, Konrad-Adenauer-Platz 1, 59368 Werne zu senden.

Mit dem Ausfüllen dieser Karte erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre o. g. Daten unter Beachtung der Datenschutzgrundverordnung zum Zweck der
Bearbeitung für das Gewinnspiel durch die Werne Marketing GmbH benutzt und elektronisch gespeichert werden dürfen. Ihnen ist bewusst, dass
die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten auf freiwilliger Basis erfolgt.
Durch eine Widerrufserklärung erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre Einverständniserklärung zu widerrufen und somit die Löschung Ihrer Daten einzufordern.
Ihre Widerrufserklärung senden Sie an die Werne Marketing GmbH, Konrad-Adenauer-Platz 1, 59368 Werne.

Antenne Unna verlost zur diesjährigen Sim-Jü XXL-Bummelpässe.
Wie ihr mitmachen könnt? Einfach den Link folgen!

Viel Glück!!!

Antenne Unna
Souvenir

Für echte Sim-Jü-Liebhaber und Sammler

Sim-Jü Pin 2022
Sim-Jü Schal
 
Sim-Jü Postkarte 2022
Sim-Jü
 
Sim-Jü
Lebkuchenherzen Sim-Jü 2022
 

Weitere Produkte folgen....


Die beliebten Pin-Motive der vergangenen Jahre

Sim-Jü Pin 2012 
Sim-Jü Pin 2012
Sim-Jü Pin 2013 
Sim-Jü Pin 2013
Sim-Jü Pin 2014 
Sim-Jü Pin 2014
Sim-Jü Pin 2015
Sim-Jü Pin 2015
Sim-Jü Pin 2016 
Sim-Jü Pin 2016
 
Sim-Jü Pin 2017 
Sim-Jü Pin 2017
Sim-Jü Pin 2018 
Sim-Jü Pin 2018
Sim-Jü Pin 2019
Sim-Jü Pin 2019
Sim-Jü Pin 2021 
Sim-Jü Pin 2021
Sim-Jü Pin 2022 
Sim-Jü Pin 2022
 
Headline-Historie

Immer Ende Oktober treffen sich unzählige Besucher auf dem Simon-Juda-Markt, von allen liebevoll Sim-Jü genannt. Das größte Volksfest an der Lippe richtet sich stets am Tag "Simon und Juda" (28. Oktober) aus und wird offiziell seit Verleihung des Marktrechtes im Jahr 1362 in der Stadtmitte von Werne gefeiert.

Sim-Jü

Im Laufe seiner über 650-jährigen Geschichte wurde Wernes Simon-Juda-Markt immer auch in der Stadtmitte gefeiert. Zieht man Vergleiche mit anderen Städten und ihren Märkten, so nimmt Sim-Jü, wie die Veranstaltung bereits seit dem 19. Jahrhundert liebevoll genannt wird, zumindest in diesem Punkt eine Sonderstellung ein. Bestrebungen, die traditionsreichen Märkte in periphere Bereiche auszulagern, wie dies in den meisten Städten geschehen ist, wurden von den Stadtvätern Wernes glücklicherweise niemals ernsthaft erwogen.

Wann die ersten Schausteller den Simon-Juda-Markt bereicherten, ist leider nicht mehr genau zu bestimmen. Doch wie bei den anderen Freimärkten dürften die „fahrenden Leute“, Vertreter des früheren Unterhaltungs- und Belustigungsgewerbes wie Puppenspieler, Bänkelsänger, Gaukler und Akrobaten, die Menschenansammlungen des Marktes zur Darbietung ihrer Künste und Späße genutzt haben. Da wurden Tiere aus aller Herren Länder, Abnormitäten und andere sogenannte „Weltwunder“ präsentiert und selbstverständlich haben im Laufe der Zeiten Scharen von wandernden Ärzten und Quacksalbern ihre Heilkünste hier vorgeführt. Ob auch der berühmt-berüchtigte Doktor Eisenbart, der „die Leute auf seine Art kuriert“, wie es in einem lustigen Studentenlied heißt, hier auftauchte, ist nicht belegt, jedoch nicht unwahrscheinlich, da Werne durchaus auf seiner Route lag.

Sim-Jü 1940

Die ersten Schaukeln und Karussells tauchten Mitte des 19. Jahrhunderts auf dem Simon-Juda-Markt auf. Danach erschienen die Menagerien, Hippodrome, Panoramen, Museen und schließlich, zur Jahrhundertwende, die „hochmodernen“ Kinematographen-Theater mit ihren „laufenden“ Bildern. Dank des Einsatzes von Dampfmaschinen schritt bald die Entwicklung des Vergnügungsteils der Jahrmärkte immer schneller voran. Von der „Berg- und Talbahn“ über die ersten „Autobahnen“ (Auto-Karussells) bis hin zum „Elektroselbstfahrer“ und zu den „Blitz-, Schnell-, Weltraum- und Raketenbahnen“ vergingen nur noch wenige Jahre. 

Als der dem Werner Simon-Juda-Markt angegliederte bedeutende Viehmarkt alter Prägung im Laufe der Jahre immer mehr an Bedeutung verlor, wurde der Kirmesbetrieb planmäßig vergrößert und attraktiver gestaltet. Ab den 1930er Jahren wurde verstärkt auch eine auf den bäuerlichen Bedarf abgestimmte Warenpalette mit angeboten. Bereits 1948 erhielt Sim-Jü neuen Auftrieb durch die Angliederung eines Landmaschinenparks, der sich zunächst gut entwickelte. Sein Nachfolger ist die bis heute parallel zur Kirmes durchgeführte Gewerbeschau, während sich der Viehmarkt zu einem für die gesamte Region bedeutenden Krammarkt entwickelt hat, der stets am letzten Kirmestag, dem Sim-Jü-Dienstag stattfindet. Dieser Krammarkt erinnert an den Ursprung von Sim-Jü als typischer Freimarkt. Heute wird die Sim-Jü-Kirmes jährlich von bis rund 200 Schaustellerbetrieben aller Art und über 300 „fliegenden“ Händlern beschickt – die Besucherzahlen werden auf bis zu 400.000 pro Jahr geschätzt.


Rückblick: Sim-Jü 2019

Zur Einstimmung auf die Sim-Jü legen wir Ihnen bewegte Bilder ans Herz. Das Video ist 2019 entstanden und fängt in anderthalb Minuten den Reiz der Kirmes in den Abendstunden ein. So aufregend und bunt ist Werne nur einmal im Jahr! Wir freuen uns, wenn Sie unter #simjü auf Facebook und Instagram Ihre Kirmes-Bilder mit uns teilen. 

 

Ansprechpartner Schausteller

Herr Sven Bohne
öffentliche Sicherheit und Ordnung

Tel.02389 71-702
E-Mail-AdresseE-Mail senden
read_on

Ansprechpartner Öffentlichkeitsarbeit

Herr David Ruschenbaum
Werne Marketing GmbH

Tel.02389 71-201
E-Mail-AdresseE-Mail senden
read_on
 
Alle Informationen zum Stadtwappen

Anschrift

Stadt Werne
Konrad-Adenauer-Platz 1
59368 Werne

Kontakt

Telefon: 02389 71-1
Telefax: 02389 71-323
vrwltngwrnd

Social Media

 

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen