Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, OpenStreet Map, Matomo), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.

Mutige Frauen und ihre Zeit

Termin

Di, 08.03.2022, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr

Ort

Familienbildungsstätte Werne

Familienbildungsstätte Werne, Konrad-Adenauer-Str. 8, 59368 Werne

Veranstalter

FaBi Werne

Veranstaltungsdetails

Mutige Frauen und ihre Zeit
Drei starke Frauen in unterschiedlichen Jahrzehnten und Lebenswelten: Darum geht es bei der literarischen Zeitreise, zu der die Lesewelt Werne e.V. am 8. März (Internationaler Frauentag) einlädt. In den Blickpunkt gerückt werden Paula Thiede, Mascha Kaléko und Tara Stella Deetjen.

Paula Thiede (1870-1919) war die erste Frau, die hauptamtlich eine deutschlandweit agierende Gewerkschaft leitete: den „Verband der Buch- und Steindruckerei-Hilfsarbeiter und Arbeiterinnen Deutschlands“.

Mascha Kalékos (1907-1975) Bücher wurden von den Nationalsozialisten verboten. Sie emigrierte 1938 in die USA, wo ihre wichtigsten Werke entstanden und litt als jüdische Künstlerin im Deutschland nach 1945 weiter unter rassistischen Vorurteilen.

Tara Stella Deetjen (*1970) kam auf einer Rucksacktour durch Indien mit Leprakranken in Kontakt. Sie sah nicht weg, sondern startete verschiedene soziale Hilfsprogramme in Indien, später in Nepal und gründete 1996 den Verein „Back to Life“.

Die literarische Vorstellung findet im Rahmen der Aktionswoche zum Internationalen Frauentag 2022 statt. Sie beginnt am 8. März um 18.30 Uhr (Ende gegen 20.00 Uhr) in der Familienbildungsstätte Werne, Konrad-Adenauer-Straße 8 (es gelten die aktuellen Corona-Regeln 2G und Maskenpflicht).

Vorgestellt werden die drei Frauen von den Lesepatinnen Ines Pohlmann, Heike Walter und Anette Haida. Die Drei gehören zu der 2007 gegründeten Lesewelt Werne e.V. Die rund 70 Lesepaten*innen ermutigen kleine Menschen zum Lesen und laden Große ein, ihre Welt durch Bücher zu bereichern.

Begrenzte Anzahl für Teilnehmende in Präsenz, daher Anmeldung erforderlich
Der Auftakt ab 18.00 Uhr und die Lesung werden als Hybridveranstaltung eingerichtet. Der Link wird auf der Homepage www.fbs-werne.de veröffentlicht.

Weitere Informationen und Anmeldung: www.fbs-werne.de; fbs-werne@bistum-muenster.de; 02389 400210