Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, OpenStreet Map, Matomo), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.

"Kaktusblüten - Ein himmlisches Vergnügen"

"Kaktusblüten - Ein himmlisches Vergnügen"

"Kaktusblüten - Ein himmlisches Vergnügen"
"Kaktusblüten - Ein himmlisches Vergnügen"

Kaktusblüten präsentieren ihr neues Programm „Ein himmlisches Vergnügen“

Termine

Fr, 17.01.2025, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr
Sa, 18.01.2025, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr

Ort

Anne-Frank-Gymnasium

In der Mensa Anne-Frank-Gymnasium

Veranstalter

Kaktusblüten Werne

"Kaktusblüten - Ein himmlisches Vergnügen"

Wir leben in herausfordernden Zeiten, und die Zukunft ist auch nicht mehr das, was sie einmal zu sein schien. Aber Aufgeben ist natürlich keine Option für die Werner Kaktusblüten: Sie wagen den ultimativen Perspektivwechsel und betrachten das Weltengeschehen von einer quasi höheren Ebene aus. Und so blicken sie von ihrer Wolke auch auf Werne und auf die großen und kleinen Probleme des Alltags!

Die fünf Expertinnen für satirisches Theater Liane Jäger, Julia Klunkert, Sabine Mottog, Irmgard Schlierkamp und Ulrike Sonderhüsken werfen mit ihrem neuen Programm „Ein himmlisches Vergnügen“ aus wolkigen Höhen Schlaglichter auf die drängenden globalen, lokalen und auch persönlichen Probleme unserer Zeit - gewohnt komisch und bissig, eben im typischen Kaktusblüten-Stil. Sie beleuchten die Gegenwart, und selbst die Zukunft ist vor ihren Einfällen nicht sicher.

Karten für diese beiden Theaterabende sind ab dem 16. Dezember 2024 im Vorverkauf bei Bücher Beckmann erhältlich