Konzert: Mozart-Requiem
Konzert: Mozart-Requiem

Neben dem Motettenkreis wirken ein renommiertes Solistenquartett sowie ein Kammerorchester bestehend aus Mitgliedern der Neuen Philharmonie Westfalen mit. Die Leitung hat Annette Drengk.
Termin
Ort
Martin-Luther-Kirche
Wichernstraße 1 59368 Werne
Veranstalter
Motettenkreis Werne e. V.
Veranstaltungsdetails
Der Choralbearbeitung „O Jesu Christ, meins Lebens Licht“ von J. S. Bach liegt ein Lied von Martin Behm (1608) zugrunde, das sich mit Jesu Leiden und dem Versuch, daraus Trost für den eigenen Tod zu finden, befasst. In der Aufführung des Motettenkreises wird neben der ersten noch die zwölfte Strophe gesungen, deren Ende „Tu mir die Himmelstür weit auf“ den Weg zum Requiem beschreitet.
Das „Requiem in d-moll“ aus dem Jahr 1791 ist Wolfgang Amadeus Mozarts letzte Komposition. Die mysteriösen Umstände des Kompositionsauftrags und der frühe Tod Mozarts während der Arbeit am Requiem gaben schon immer Anlass zur Mythenbildung, was dieses grandiose Werk noch geheimnisvoller macht. Mozart hinterließ das Stück als Fragment. Es existieren zahlreiche verschiedene Vervollständigungen von Komponisten aus allen Epochen. Wohl am häufigsten wird die auch in diesem Konzert gewählte Fassung von Mozarts Schüler Süßmayr aufgeführt, die dieser basierend auf Skizzen Mozarts angefertigt hat.
Zur Homepage des Motettenkreises Werne:
https://www.motettenkreis-werne.de/vorschau/