Teilnahmebedingungen
Unternehmen, die noch nicht im Unternehmensverzeichnis gelistet sind, können sich hier registrieren
Veranstalter und Organisator
Stadt Werne
Wirtschaftsförderung
Konrad-Adenauer-Platz 1
59368 Werne
Veranstaltungsort
Kolpingsaal im Kolpinghaus
Alte Münsterstr. 12
59368 Werne
Ablauf und Veranstaltungszeiten
Der Werner Berufszirkel findet an zwei aufeinander folgenden Tagen jedes Jahr in der Regel Anfang November statt. Das genaue Datum und die Besuchszeiten der Schüler/innen werden vor der Veranstaltung online veröffentlicht. Die Dauer der Veranstaltung ist von den jährlichen Schülerzahlen und der Festlegung der Anzahl der zu besuchenden Stationen abhängig und kann somit jedes Jahr variieren.
- Planmäßige Öffnungszeiten an beiden Tagen für Aussteller: 7:30 – 14:00
- für Schüler: 8:30 – 13:00
Anmeldeverfahren
Eine Anmeldung ist für einen und/oder zwei Tag/e möglich. Bei einer Teilnahme an zwei Tagen besteht die Option unterschiedliche Berufsbilder zu präsentieren.
- Tag 1: Anne-Frank-Gymnasium, Gymnasium St. Christophorus
- Tag 2: Marga-Spiegel-Sekundarschule, Freiherr-vom-Stein-Berufskolleg
Über die Zulassung eines Ausstellers sowie über die genaue Platzierung im Kolpingsaal entscheidet der Veranstalter nach billigem Ermessen. Unternehmen aus Werne werden bei der Zulassung gegenüber Unternehmen aus Nachbarstädten bevorzugt. Eine ausgeglichene Präsentation der Berufsbilder steht für die Organisatoren im Vordergrund. Im Falle der Zulassung erhält jeder Aussteller eine Anmeldebestätigung, im Falle der Ablehnung erfolgt eine gesonderte Benachrichtigung.
Arbeitsprobe
Praktische Übungen und Erlebnisse wirken auf Jugendliche nachhaltiger als reine Informationsvermittlung. Im Fokus der Veranstaltung steht die praktische Aufgabe, die in 10 Minuten von den Schülern/-innen erarbeitet werden kann. Mit der verbindlichen Anmeldung unter Angabe des vorzustellenden Berufsbildes ist die Arbeitsprobe für Aussteller verpflichtend.
Auf- und Abbau
- Für Anmeldungen am 1. bzw. beiden Tagen ist der Aufbau am Vortag des 1. Veranstaltungstages von 15 – 17 Uhr möglich.
- Für Anmeldungen am 2. Tag ist der Aufbau am 1. Veranstaltungstag nach Veranstaltungsende bis 17 Uhr möglich.
- Der Abbau ist nach dem jeweiligen Veranstaltungsende durchzuführen.
Strom
Bei Strombedarf ist für die Verkabelung eine eigene Kabeltrommel mitzuführen.
Verpflegung
Für Verpflegung ist gesorgt, das Catering befindet sich im kleinen Saal des Kolpinghauses.
Parkmöglichkeiten
Bei Bedarf stehen für die Veranstaltungstage kostenfreie Parkausweise für die Parkplätze am Stadthaus zur Verfügung.
Kosten und Rechnungstellung
Die Kosten betragen pro Veranstaltungstag 150 Euro brutto. Die Rechnungserstellung erfolgt im Nachgang des Werner Berufszirkels. Nach Erhalt der Anmeldebestätigung ist ein Rücktritt nur bis sechs Wochen vor der Veranstaltung möglich. Bei Unterschreitung der 6-Wochen-Frist werden die Kosten in voller Höhe vom Veranstalter in Rechnung gestellt.
Öffentlichkeitsarbeit
Die Präsentation der Aussteller erfolgt im Vorfeld auf dieser Website. Die Schülerinnen und Schüler werden sich vor der Veranstaltung im Schulunterricht auf den Besuch vorbereiten und über die ausgewählten Aussteller informieren.