Wann? 08. bis 17. Dezember 2023
Wo? Kirchplatz Werne
Seit 40 Jahren trifft sich Werne zum Weihnachtsmarkt im Herzen der Stadt. Die stimmungsvolle Atmosphäre auf dem Kirchplatz St. Christophorus ist das Highlight in der Vorweihnachtszeit.
Wie gewohnt versprechen die Beschicker mit Kunstgewerbe und weiteren individuellen Geschenkideen ein vielseitiges Angebot und laden gemeinsam mit den Gastronomen zum gemütlichen Beisammensein ein. An jedem der zehn Weihnachtsmarkt-Tage gibt es ein feines Programm auf der Veranstaltungsbühne.
Das Hobby-Eisstockturnier findet auf zwei 15 Meter langen synthetischen Kunsteisbahnen statt.
Eine Mannschaft besteht aus vier Spielern und muss sich im Vorfeld für das Turnier beim Werne Marketing verbindlich anmelden.
Vom 19.11. bis zum 07.12. kann unter dem Vorzelt des Strobels vorab fleißig trainiert werden. (Bahnmiete 20€ pro Stunde)
Ab dem 08.12 bis zum 17.12. werden die Vorrundenspiele auf dem Werner Weihnachtsmarkt ausgetragen. Dort wird eine der beiden Bahn temporär aufgebaut. Die Gruppenspiele finden jeden Tag voraussichtlich entweder um 17 Uhr oder 19 Uhr statt.
Zwischen dem 27.12 und dem 30.12. finden die KO- sowie Endspiele dann beim Strobels statt.
Am 30.12. wird es eine Siegerehrung mit anschließender Playersparty im Strobels im Solebad geben.
Anmeldung bis zum 28.11.2023
Neu ist eine 27 Meter lange Rutschbahn für Kinder von 4-16 Jahren vor der Kirche. Dank Sponsor Westenergie kann sich Klein, aber auch Groß mit einem Reifen auf die rutschige Bahn begeben.
Vom 1. bis zum 24. Dezember findet Ihr hier täglich ein Such-Bild eines Innenstadt Geschäftes. Dieses gilt es ausfindig zu machen und dann dort einen im Schaufenster versteckten Weihnachtswichtel zu finden. Er hält ein Zettelchen mit einer Zahl bereit.
Durch aufsummieren der Zahlen können am Ende jeder Woche mit den Wochensummen und am Ende der Aktion mit der Gesamtsumme Werne GUTscheine gewonnen werden.
Schickt bis zum 3. Dezember Abends eine Mail mit der Summe der ersten 3 Tage (1.-3.12.) mit eurer Telefonnummer an Veranstaltungen@werne.de. Die nächsten Mails schickt ihr am 10.12. Abends mit der Summe vom 04.-10.12. und am 17.12. mit der Summe vom 11.-17.12. Wir verlosen pro Woche einen Werne Gutschein von 25€ aus allen Teilnehmern mit der richtigen Antwort.
Den nächsten Gewinn gibt es dann erst im neuen Jahr, damit Ihr genug Zeit zum Suchen habt! Schickt uns bis zum 07. Januar eine Mail mit der Summe aller 24 versteckten Wichtel. Der Gewinner freut sich über einen Werne Gutschein in Höhe von 75 €.
Montag bis Freitag | 15:00 – 21:00 Uhr |
Samstag | 12:00 – 22:00 Uhr |
Sonntag | 12:00 – 20:00 Uhr |
Sie sind noch auf der Suche nach den letzten Weihnachtsgeschenken und wollen in Ruhe shoppen?
Dann haben Sie am 10. Dezember die Möglichkeit dazu!
Am 10. Dezember öffnen zum Weihnachtsmarkt die Geschäfte der Innenstadt von 13 - 18 Uhr ihre Türen. Zum verkaufsoffenen Sonntag gibt es wieder eine schöne Aktion.
Auch dieses Mal können Kinder ihre Briefe, Wunschzettel und Bilder an das Christkind im Wolkenpostamt einwerfen. Mit Angabe der Adresse erhalten Kinder garantiert eine Antwort.
Hier finden Sie eine Übersicht der Stände und Aktionen
Mit rund 30.000 Einwohnern liegt Werne an der Lippe zwischen den Kulturlandschaften Münsterland und Ruhrgebiet. Werne ist auf viele Arten leicht zu erreichen – ob mit dem Auto oder der Bahn.
Anreise mit dem Auto:
Werne an der Lippe ist über zwei Autobahnanschlüsse im Norden und Süden der Stadt hervorragend an die A1 (Bremen/Köln) angebunden. Über das nahegelegene Kamener Kreuz gelangt man auf die A2 (Hannover/Oberhausen), über das Autobahnkreuz Dortmund/Unna auf die A44 (Kassel). Diese perfekte überregionale Anbindung ist ein Standortvorteil, den die Unternehmen zu schätzen wissen.
Anreise mit dem Bus:
Die VKU bringt Sie mit dem Bus auf den Weg. Fahrgäste aus Richtung Bergkamen den gewohnten Fahrplan der Linien S81 bzw. R81 nutzen. Aus Stockum oder Hamm verkehren die Linien S10 / R14.
Fahrpläne entnehmen Sie auf der Seite der VKU. Folgend Sie dazu diesen Link.
Anreise mit der Bahn:
Der Regionalexpress verbindet Werne mit den Hauptbahnhöfen Münster und Dortmund. In nur 20 Minuten erreichen Reisende den Dortmunder Hauptbahnhof. Mit täglich 210 Fernzug-Verbindungen befindet sich hier einer der großen ICE-Knotenpunkte Deutschlands.
Mit der RB 50 haben Sie die Verbindung von Münster und Dortmund nach Werne. Den aktuellen Fahrplan können Sie hier entnehmen.
Drei Stunden kostenlos parken mit Parkschein
Kostenloses Parken ist in der Werner Innenstadt möglich. In Werne stehen acht bewirtschaftete Parkplätze zur Verfügung. Auf vier Parkplätzen können Sie für drei Stunden kostenlos parken mit Parkschein. Nach Lösen des Parkscheins haben Sie die Möglichkeit zu einem längeren Bummel durch die historische Innenstadt, dem Besuch des Wochenmarktes oder für Einkäufe in der Stadt.
3 Stunden kostenlos Parken, jede weitere Stunde 1,00 €:
(Bitte drucken Sie immer einen Parkschein aus)
• P1 Kurt-Schumacher-Platz (59 Parkplätze)
• P3 Am Hagen (Solebad) (278 Parkplätze), zusätzlich 12 Stellplätze für Wohnmobile
• P5 Schlot (25 Parkplätze)
• P6 Heckhof (70 Parkplätze)
30 Minuten kostenlos Parken, jede weitere Stunde 1,00 €:
(Bitte drucken Sie immer einen Parkschein aus)
• P2 Am Griesetorn / Auf dem Berg I und II (85 Parkplätze)
• P2 Südmauer I und II (42 Parkplätze)
• P4 Stadthaus (129 Parkplätze)
• P4 Alte Münsterstraße (20 Parkplätze)
• Tiefgarage Roggenmarkt (85 Parkplätze)
Die Gebührenpflicht besteht auf allen aufgeführten Parkplätzen zu folgenden Zeiten:
• montags bis freitags 8:00 bis 19:00 Uhr
• samstags 8:00 bis 16:00 Uhr
• sonntags keine Gebührenpflicht
• Wohnmobile 24 Std. / 5,00 € / 7 Tage
Die St. Christophorus Kirche im Mittelpunkt des Weihnachtsmarktes öffnet in diesem Jahr an jedem Tag bis 20:00 Uhr Ihre Türen. Neben den im Programm verzeichneten Konzerten in der Kirche werden auch Turmführungen angeboten. Von Mo-Fr um 17 Uhr und an beiden Sonntagen um 15 Uhr.
Wer an der ca. 1stündigen Besichtigung teilnehmen möchte, kann sich direkt beim Pfarrbüro Tel: 8026 oder E-Mail: pfarrbuero@christophorus-werne.de melden und einen der jeweils 15 Plätze sichern.
Das Museum wird an beiden Weihnachtsmarktwochenenden auch an den Samstagen nachmittags geöffnet haben und jeweils in der Zeit von 14 bis 17 Uhr eine Bastelaktion für Kinder in der Westfälischen Stube anbieten.
Im Museumsgarten ist eine Krippe mit vielen lebensgroßen Figuren zu sehen.
Die Weihnachtsmarktbesucher sind zu den Öffnungszeiten des Museums herzlich zur Besichtigung der Krippenausstellung eingeladen.
Freitag, 08.12. um 16:00 Uhr
Besinnliches & Swingendes zur Weihnachtszeit
Freitag, 08.12. um 16:45 Uhr
durch Bürgermeister Lothar Christ
Freitag, 08.12. um 19:00 Uhr
Vintagesongs aus Swing & Folk
Samstag, 09.12. um 16:30 Uhr
Lehrerband des Freiherr-vom-Stein-Berufskollegs
Adventlicher Musik-Mix
Samstag, 09.12. um 19:00 Uhr
Acoustic Power Pop
Sonntag, 10.12. um 16:00 Uhr
Gefühlvolle Lieder, große Emotionen
Sonntag, 10.12. um 18:30 Uhr
Wir zeigen den Kultfilm auf unserem Weihnachtsmarkt
Montag, 11.12. um 16:30 Uhr
Weihnachtliche Blasmusik
Montag, 11.12. um 19:00 Uhr
Rock & Pop zur Weihnachtszeit
Dienstag, 12.12. um 16:00 Uhr
Weihnachtszauber mit den Eisschwestern
Mittwoch, 13.12. um 17:00 Uhr
Kindertanzshow
Mittwoch, 13.12. um 19:00 Uhr
Irish Christmas
Donnerstag, 14.12. um 19:00 Uhr
Unplugged Pop / Rock Musik inkl. Weihnachtlicher Klänge
Freitag, 15.12. um 17:00 Uhr
Das Winter-Mitmach-Konzert
präsentiert von Westenergie
Freitag, 15.12. um 19:00 Uhr
Samstag, 16.12. um 19:00 Uhr
Christmas-Show
Sonntag, 17.12. um 15:30 Uhr
Trio MarTiNi, Chor von ukrainischen Kindern der Musikschule Margarita "Frieden, Freude und Hoffnung!"
Sonntag, 17.12. um 19:00 Uhr
Abschluss durch Bürgermeister Lothar Christ
Sonntag, 17.12. um 19:15 Uhr
Besinnliche Gospel Musik
1. Birgits Dekostube | Dekowaren für Haus & Garten, Geschenkartikel & Taschen |
2. Brighton Group GmbH | Bücher für Jung & Alt |
3. Mesud Zecirovic | Socken, Mützen, Schals & Handschuhe |
4. Sabrina Illmann (08. – 12.12.) | Duftlampen, Diffuser, Duftwachse & mehr |
Familie Huber (13. – 17.12.) | Honigprodukte |
5. Markus Bickmann | Flammkuchen & Getränke |
6. Markus Bickmann | Crêpes |
7. Clemens Overmann | Getränke |
8. Christian Schlunz | Grillwürstchen & Pommes Frites |
9. Veggie Foods Events | Vegetarische Gerichte |
10. Bäckerei Schmitz | Getränke & Gebäck |
11. Sabine Gedamke-Kesting | Handgemachte Mode & Accessoires |
12. Carmen Will (08. – 12.12.) | Selbstgemachte Geschenke & Dekorationsartikel |
Spirituosenherstellung Potthoff (13. – 17.12.) | Spirituosen, Korn, Gin, Fruchtliköre |
13. lieb & lecker | Aronia Punsch, Liköre & Fruchtaufstriche |
14. MS Musik | Technik |
15. Köcheclub Werne |
Grünkohl, Eintöpfe, Hausfrauen- Spezialitäten & Getränke |
16. Werne Marketing (08. – 12.12.) | Werne Geschenkartikel |
Martina Pattberg (13. – 17.12.) | Energetix Schmuck & Wellness |
17. Zauberzwerge | Kinderkleidung + Accessoires |
18. Rolf Humbach (08. – 14.12.) | Wildsalami, Wildburger, Grillwurst vom Damhirsch & Getränke |
Black Unique (15. – 17.12.) | Burgerspezialitäten |
19. Pott Knolle | Backkartoffel |
20. Unique Wood Dreams (13 – 17.12.) | aufgearbeitete Werkbänke & Holzgegenstände |
Mit freundlicher Unterstützung der
Stadt Werne
Konrad-Adenauer-Platz 1
59368 Werne
Telefon: 02389 71-1
Telefax: 02389 71-323
vrwltngwrnd