Zu den wichtigen Etappen eines Stadtrundgangs zählen insbesondere die Pfarrkirche St. Christophorus mit den umliegenden Wärmehäuschen, das Stadtmuseum mit seinem historischen Archiv, das am Marktplatz gelegene Alte Rathaus, das Kapuzinerkloster sowie das Alte Steinhaus. Hier stellen wir Ihnen einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten genauer vor.
Die ursprüngliche Pfarrei der heutigen Pfarrkirche St. Christophorus besteht seit dem Jahr 803.
mehr erfahrenMit dem Einzug der Kapuziner 1659 wurde das heute noch vollständig erhaltene Kloster erbaut.
mehr erfahrenUm 1400 erstmalig erwähnt, ist das Gebäude am Moormannplatz heute Sitz der Stadtbücherei.
mehr erfahrenHinter der Südmauer liegt der jüdische Friedhof mit dem ältesten Grabstein aus dem Jahr 1702.
mehr erfahrenDas Gebäude aus dem 16. Jahrhundert gehört zur ältesten steinernen Bausubstanz der Stadt.
mehr erfahrenAm Gradierwerk können Besucher die Heilwirkung der Sole für ihre Gesundheit nutzen
mehr erfahrenIm Alten Amtshaus am Kirchhof ist das kulturhistorische Stadtmuseum beheimatet.
mehr erfahrenRings um den Kirchhof stehen die sogenannten Wärmehäuschen aus dem 16. Jahrhundert.
mehr erfahrenSie möchten mehr zu den Sehenswürdigkeiten in Werne erfahren? Die Mitarbeiterinnen der Tourist-Information am Markt helfen Ihnen gerne weiter.
Stadt Werne
Konrad-Adenauer-Platz 1
59368 Werne
Telefon: 02389 71-1
Telefax: 02389 71-323
vrwltngwrnd